Vom Sieg über ein Fußball-Konstrukt zur nächsten guten Tat: 3 Punkte – 3 Häuser!

Vom 3. zum 5. Dezember 2021, das war ein Wochenende wie im Traum, aber doch sehr real. Unioner befanden sich in Aktion. Am Freitag haben sie ihre Fußballgötter zu einem wertvollen Sieg gebrüllt, drei Punkte eingefahren und dann, zwei Tage später, am zweiten Advent drei Wohnboxen für Obdachlose gebaut – „Little Homes“ genannt.

Mehr als 60 Unioner aus verschiedenen Union-Fanclubs hatten sich am 5. Dezember, am Tag des Ehrenamts, ans Werk gemacht, um drei dieser Litte Homes zu bauen. Das sind jeweils 3,2 qm große Wohnboxen für Obdachlose, damit diese ein kleines und sicheres Zuhause bekommen, um sich zurückziehen zu können und gerade im Winter nicht der Kälte ausgesetzt zu sein. In den aus Holz gefertigten Unterkünften findet der Nutzer Matratze, Regal, Erste-Hilfe-Set, Feuerlöscher und Campingtoilette sowie eine kleine Arbeitsfläche mit Kochmöglichkeit. Und die Unioner legten los und Hand an. Etwas anpacken und gestalten, sägen und schrauben, das gehört zur DNA unserer Fußballfans. „Kiek an, sie bauen“, das ist immer wieder festzustellen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, wie immer super vorbereitet von den Kubik-Elfen, galt es, die inzwischen vorgefertigten Wände und fahrbaren Böden miteinander zu verschrauben. Bei Bauleuten wird dieser Vorgang „Hochzeit“ genannt. Für Alle ein „eisernes“ Moment. Kennen wir doch das Union-Lied von der „Eisernen Hochzeit“.

Nach fast 10 Stunden gemeinsamer Arbeit waren die „Little Homes“ fertig und warteten auf den Abtransport, da bereits am gleichen Abend der erste Bewohner einziehen sollte.

Der Vorstand der Stiftung des 1. FC Union Berlin gratulierte allen beteiligten Unionern zu der gelungenen Aktion und ihrer großartigen handwerklichen Leistung. Besonders bedankte er sich bei Sven Lüdecke, Vorstand von Little Home Köln e. V., für seine Idee zum Little Homes Projekt und die Leitung des Bauablaufs bei uns Unionern.

Dank galt André Heine, aus dem Freundeskreis der Stiftung, er ist Chef unseres Kooperationspartners Booh!-Outfit GmbH, der sich mit seiner Firma um die Resozialisierung von Strafgefangen aus der JVA Plötzensee kümmert. Er besorgte die operative Vorbereitung der Bauarbeiten.

Besonders einsatzbereit zeigten sich die Hammer-Hearts, die FCU- Oldies und der EUFC (auf Probe) Grenzenlos EISERN. Gedankt wurde ihnen auch, neben der Arbeitsleistung, für die gesammelten Spendengelder.

Dank ging an die Eisernen Kubik-Elfen um „Stöpsel“, die durch die gute Verpflegung die Grundlage für die gute Stimmung organisierten.

Der FuMa und ihrer AG Soziales wurde gedankt für das zupacken, anpacken und einpacken der vielfältigen logistischen Aktivitäten.

Vielen Dank an Peter Thederjan, für sein erstklassiges Equipment und den vorzüglichen Getränkeservice.

Ein spezieller Dank geht an Alexander Lickfeld von der Deutschen Immobilien Entwicklungs AG, der spontan und kurzfristig eine ihrer Hallen an der Ostendstraße als Sachspende zur Verfügung stellte und dann noch mit seiner Begleitung über mehrere Stunden mitgebaut hat.

Danke an die beteiligten Unionerinnen und Union, die vor und während der Bauarbeiten mit Engagement und Spaß dabei waren. Es entstand der nachhaltige Eindruck, dass sie alle beim Bau der nächsten sieben „Little Homes“ in der ersten Jahreshälfte 2022 wieder mitarbeiten werden.

Wir freuen uns über Spenden für die nächsten Little Homes.

Spendenkonto der Stiftung des 1. FC Union Berlin:

Berliner Sparkasse IBAN: DE05 1005 0000 0190 6620 00

BIC: BELADEBEXXX

Für den Verwendungszweck, einfach den Namen des Projekts eingeben

Der Vorstand

Schreibe einen Kommentar